 
  


  
  

 





 


Aktualisiert:
2018.03.23.

Vaporisieren gegen Kaltschweißungen.
© 2008 Dung GmbH & Co KG
D-47877 Willich
|
Problemlösungen beim
Gewindebohren:
|
|
Fehler
|
eventuelle Ursache
|
Abhilfe
|
Das Gewinde wird zu groß.
|
Gewindebohrer auf die geeignete Geometrie prüfen.
Die Kernlochbohrung ist zu klein.
Kaltschweißungen an den Gewindebohrer Flanken.
Spanstauungen
Kühlschmiermittel in der Zusammensetzung und (oder) der Zufuhr ungenügend.
|
Geeigneten Gewindebohrer für die Werkstoffgruppe
wählen.
Bohrer Durchmesser prüfen.
Vaporisierten Gewindebohrer einsetzen. Emulsion überprüfen.
Schnittgeschwindigkeit anpassen. Im Regelfall
dann zu niedrig.
Für geeignete und ausreichende Kühlschmierung
sorgen.
|
Axial verschnittene Gewinde
|
Der Gewindebohrer verschneidet das Gewinde
|
Zu starke Zwangsführung. Ausgleichfutter einsetzen.
Sofort auf Zug programmieren.
|
Das Gewinde ist zu eng.
|
Gewindebohrer schneidet nicht Steigungsgenau.
|
Zu starke Zwangsführung. Ausgleichfutter einsetzen.
Sofort auf Zug programmieren.
Toleranz des Gewindebohrer prüfen.
|
Unsaubere Gewindeoberflächen.
|
Die Schneidengeometrie ist ungeeignet.
Das Kernloch ist zu klein.
Schnittgeschwindigkeit ist ungeeignet.
Kaltschweißungen auf den Flanken.
|
Die geeignete Geometrie wählen.
Kernloch größer Bohren.
Kühlschmierung verbessern. Drehzahl anpassen.
Vaporisierten Gewindebohrer einsetzen. Emulsion
überprüfen.
|
Standzeit ist zu gering
|
Verfestigung der Wandung im Kernloch.
Schnittgeschwindigkeit ist zu hoch.
|
Bohrwerkzeug schärfen.
vc Wert dem Material anpassen, oder eine Beschichtung wählen.
|
Werkzeug Ausbrüche
|
Die Geometrie des Gewindebohrers ist ungeeignet.
Kernloch ist zu klein.
Überlastung der Anschnitt Zähne.
Auflaufen des Gewindebohrers auf Grund.
|
Den geeigneten Gewindebohrer auswählen.
Den richtigen Bohrdurchmesser wählen.
Längeren Anschnitt wählen.
Gewindeschneidfutter mit Drehmoment - Regulierung einsetzen. Rutschkupplung.
|
Wir nennen hier einige Möglichkeiten der Fehler, die beim Gewindebohren
auftreten können aufgeführt. Sollte ihre Problematik nicht beschrieben sein,
fordern Sie unsere Beratung an. Datei als
PDF.
|
Wir beraten Sie bei Ihrer
Zerspanung!
Tel.: +49(0)2154 - 42 84 79 Fax: +49(0)2154 - 41 98 3 info@gewinde.de
|